Egestorf am Süntel


Landschaftlich eingebettet zwischen Deister und Süntel

Dorf und Menschen :: Dorfgemeinschaft


Vereine und Veranstaltungen sorgen für ein lebendiges Miteinander

Egestorf am Süntel

Wo sich Hase und Igel gute Nacht sagen, Menschen feiern, wohnen und arbeiten

Wo das Leben lebenswert ist, Wald und Wiesen zum Spazieren einladen

Herzlich Willkommen

Save the date 2025 Summer Beach Event

Enjoy the best
Beach & Cocktail Party 12. Juli 2025

Zum dritten Mal in Folge laden wir zur Beachparty ein. Mit Sandstrand, mit Wasser, mit Cocktails, mit Musik, mit guter Laune und hoffentlich gutem Wetter und mit viel mehr…


Sei dabei am 12. Juli am Dorfhaus ab 19 Uhr – solange der Stoff reicht und das Eis gecrusht wird

Klick für mehr Infos
Save the date 06.09.2025

Bakede open Air

Auch 2025 findet als BOA Festival wieder am Dorfhaus in Egestorf statt. 

Alle Informationen findest du unter folgendem Link

zur Homepage boa-musik
Zentrum für Vereine und Veranstaltungen

Unser Dorfhaus
Niedersächsisches
2-Ständer Fachwerkhaus

23.05.2002 Grundsteinlegung
08.08.2002 Richtfest
02.10.2002 Dacheindeckung
Seit 2002 steht das im JAhre 1865 gebaute Haus auf dem Dorfplatz am alten Bahnhof in Egestorf.

Über die Jahre wurde es durch viele freiwillige Helfer*Innen ausgebaut und mittlerweile ist es zu einem Ort der Geselligkeit geworden.

Macht auf das Tor

Unter diesem Motto öffnet das Haus für Veranstaltungen die Tore

Auf dem Laufenden

Veranstaltungen

Hier findest du die kommenden 5 Veranstaltungen aller Vereine und Organisationen

alle Veranstaltungen
Renaturierung

Unsere Renaturierungsprojekte vorgestellt

Wann immer möglich treffen sich freiwillige Helfer*Innen zu verschiedenen Renaturierungsprojekten. 
Willst du mitmachen, melde dich gerne bei uns.

Neues Bachbett hinter dem Dorfhaus

Auf der Wiese hinter dem Dorfhaus wurde die Wasserverrohrung entfernt und ein natürlicher Bachlauf wieder hergestellt. Die Uferbereiche wurden mit heimischen Gehölzen bepflanzt.

„Noltes“ Garten

Im Sommer 2024 trafen sich einige Egestorferinnen und haben die Wiese von „Noltes“ Garten mit heimischen Stauden bepflanzt.

Unsere Süntelbuche

2016 haben wir eine – aus dem Süntelbuchen Aboretum erstandene – große Süntelbuche auf der Freifläche hinter dem Dorfhaus gesetzt.

zum Beitrag

Aufbau und Erhalt der Benjeshecken

Den Kopfweidenschnitt nutzten wir, um eine Benjeshecke als Grenzbereich anzulegen, die mittlerweile regelmäßig aufgefüllt wird.

Renaturierung der Aue

Die UNB hat im Jahr 2022

Erhalt der Kopfweiden

Alle paar Jahre werden die Kopfweiden am Familienweg geschnitten und so im Bestand gesichert. Lücken werden mit Stecklingen aufgefüllt.

Unser Trinkwasser

Hahn auf …
Unsere Trinkwasserquelle im Süntel 

Der Wasserverband Hamelspringe Bakede Egestorf Böbber versorgt uns zuverlässing mit Trinkwasser in hoher Qualität

zur Homepage

Join us! Mitmachen

Mitglied werden ist bei uns kostenlos, sofern du Mitglied in einem unserer anderen Vereine bist, z.B. der Feuerwehr oder des Gesangvereins. Anderernfalls zahlst du einen Jahresbeitrag von 15 Euro

Ja, ich bin dabei
Engagierte Menschen – spannende Angebote

Vereine und Gruppen

In Egestorf pulsiert das Leben! Entdecke die Vielfalt des Vereinslebens und finde deine Leidenschaft.

Dorfverein Egestorf/Süntel e.V.
Alle Vereine sind im Dorfverein vertreten und kümmern sich um den Erhalt der Dorfgemeinschaft

Gesangverein Auetal Egestorf e.V.

Zeitgemäßer Wandel begleitet den Verein seit der Gründung im Jahre 1922 – sichtbar durch den Dorfchor.

Schützen-Club Egestorf/S. von 1968 e.V.

Gegründet 1968 und mit eigenem Schützenhaus ein Ort weiterer Veranstaltungen neben der reinen Schützentätigkeit.

https://sc-egestorf.de

Landfrauenverein Sünteltal

Fort- und Weiterbildung der Landfrauen in allen sozialen, ökonomischen unbd ökologischen Fragen mit Schwerpunkt ‚ländlicher Siedlungsraum‘.

Ortsfeuerwehr Egestorf/Süntel

Im Dorfleben ist unsere Wehr durch das Osterfeuer, den Laternenumzug und diverse Arbeitseinsätze am Dorfhaus sowie im Dorf fest mit eingebunden.

Siedlergemeinschaft Egestorf

Die Siedlergemeinschaft Egestorf/Süntel e.V. ist eine selbstständige Gliederung im Verband Wohneigentum Niedersachsen e.V., früher Siedlerbund Niedersachsen.

https://meinvwe.de/home

Kultur im Schaafstall e.V.

Konzert, Theater, Ausstellung. Die unmittelbare Nähe zu den Akteuren vermittelt eine besondere Intensität und Intimität des Erlebnisses im ehemaligen Schafstall eines historischen Fachwerkensembles.

https://kultur-im-schaafstall.de

Dorfchor

Der Dorfchor Egestorf ist eigentlich kein richtiger Chor – sondern ein regelmäßiges Zusammentreffen von Menschen die Spaß am Singen und an netter Gemeinschaft haben.
Es geht locker zu bei uns: neben dem Singen muss auch Zeit zum Klönen sein. Und wir singen alles, was uns Spaß macht: seien es Volkslieder, internationale Folklore oder Popsongs – ein- bis vielstimmig.


Wenn du Lust auf gemeinsames Singen in netter Runde, komm einfach dazu: Wir treffen uns (normalerweise) an jedem 3. Sonntag im Monat von 18 – 20 Uhr im Schützenhaus Egestorf.

Nähere Infos gerne von unserem „Chorleiter“ Matthias Ballmaier – Tel. 0177/3355125

Neueste Beiträge

Nach längerer durch Corona bedingten Pause haben wir die Homepage neu gestaltet und werden hier wieder Neues und Lesenswertes berichten

Osterfeuer Egestorf 2023

Zwei Jahre konnten wir kein Osterfeuer auf Grund von Corona durchführen. Im vergangenen Jahr haben wir auf dem alten Bahnhofsgelände ein kleines Osterfeuer mit Brennschalen veranstaltet. Zum Osterfest 2023 möchten[…]

Read more

Dorfradtour

Am Sonntag, 17. Juli 2022, bietet der Dorfverein Egestorf/Süntel eine geführte Fahrrad-Tour durch Bad Münder an. Unser Führer wird sein: Hans Müller. Beginn 11.00 Uhr am Dorfhaus, An der Aue[…]

Read more

Osterfeuer 2022

Liebe Egestorfer Bürgerinnen und Bürger, nach zwei Jahren ohne Osterfeuer wird es in diesem Jahr wieder eines geben! Allerdings, auf Grund der kurzen Vorbereitungszeit und der noch anhaltend hohen Infektionszahlen,[…]

Read more

Lebensmittel retten und teilen

Mit unserer „Lebensmittel-Teilen-Gruppe“ wollen wir einen Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung leisten.
Wir kümmern uns um die Weitergabe von „geretteten“ und „übrig gebliebenen“ Lebensmitteln, aber auch um die Verteilung von besonders guten Ernten. Lebensmittel werden ausschließlich verschenkt – nicht verkauft.
Wir haben uns bei foodsharing angemeldet, einer Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Wegwerfkultur von Lebensmitteln und anderen Ressourcen zu vermindern.

Foodsharing

steht dabei nicht in Konkurrenz zu anderen Initiativen, die sich gegen Essensverschwendung ein¬setzen und lässt allen mildtätigen Organisationen gerne den Vortritt, um gerettete Lebensmittel an Bedürftige zu verteilen.

Foodsharing

soll nur die “letzte Bastion vor der Mülltonne” sein für alle Lebensmittel, die andere Organisationen nicht weiterverteilen können. Es handelt sich um Waren, die vom Handel aus den unterschiedlichsten Gründen aussortiert werden.

Was kommt an?

Das können Backwaren sein, die nach Ladenschluss übrig sind, Obst und Gemüse, das Druckstellen hat, oder Lebensmittel, die einfach nur aussortiert wurden, weil Regalfläche für die neue Lieferung gebraucht wird. Auch verpackte Produkte sind dabei, deren Mindesthaltbarkeitsdatum über¬schritten ist oder bald überschritten wird.

Wer wir sind

Einige von uns sind als „Foodsaver“ bei foodsharing registriert und organisieren regelmäßig „Rettungen“ von Lebensmitteln in Betrieben.
Sprecht uns gerne an, wenn ihr regelmäßig über die Verteilung von geretteten Lebensmitteln informiert werden möchtet oder selbst mithelfen wollt. 

Maria Ballmaier
Tel. 05042/929700
Maria.Ballmaier@posteo.de

Liv Borowski
Tel. 0176 72888442
livborowski@web.de